Leitgedanken

„Das Tun des einen ist das Tun des anderen."
(Helm Stierlin, 1971)

Wahrhaftig und authentisch
Unsere gemeinsame Arbeit sollte durch Wahrhaftigkeit und Authentizität getragen werden. Dabei ist Ihre Wahrhaftigkeit sich selbst und Ihrem sozialen Umfeld gegenüber eine erforderliche Voraussetzung, die bedeutsamen Themen Ihrer Lebenssituation und Probleme zu bearbeiten. Dieser Weg kann sehr schmerzhaft sein und erfordert Mut. Sie müssen ihn aber nicht allein gehen.

Systemisch
Wir werden weniger auf einseitige Ursache-Wirkung-Betrachtungen zurückgreifen, sondern die Wechselbeziehungen mit Ihrem persönlichen Umfeld bzw. in Ihrer Familie mit einbeziehen. Es geht darum, die Wirkung von Interaktionen/Auseinandersetzungen sowie auch die Wechselwirkungen, die jeweils beim anderen erzeugt werden, zu betrachten. Dabei wird die Perspektive des Gegenübers akzeptiert.

Lösungsorientiert
Ihre Probleme zeigen Ihnen, dass etwas nicht stimmt. Die damit verbundene Unzufriedenheit und Frustration motiviert Sie zur Veränderung. Der Wandel entsteht durch einen Perspektivwechsel von Ihrem Problem hin zu einer Lösung.

Klärend
Trotz der Komplexität und Vielschichtigkeit Ihres Lebens können die lebensgeschichtlichen Hintergründe erfasst werden. Ihr Verstehen nimmt zu, wenn die existentiellen Bedingungen des Menschseins klar und sichtbar werden.

Personenzentriert
Sie als Person werden mit all Ihren Besonderheiten und Vorstellungen respektiert und gewürdigt. Ihr individuelles Wohlbefinden ist dem der Familie/des Partners/der Partnerin übergeordnet. Idealerweise gelingt es, die Einmaligkeit jedes einzelnen Menschen zu achten und eine Zufriedenheit für alle Mitglieder der Familie bzw. in der Partnerschaft zu erreichen.

Kompetenz- und gesundheitsfördernd
Ihre vorhandenen Ressourcen werden sichtbar, dabei gestärkt und weiterentwickelt. Sie werden in die Lage versetzt, künftige Herausforderungen in Ihrem Leben und gemeinsam in Ihrer Partnerschaft und Ihrer Familie zu bewältigen und damit Ihre sowie die Familien-Gesundheit gefördert.

Sinnstiftend
Innere Kohärenz und ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit geben uns Stabilität und fördern unsere Spiritualität. Dabei geht es darum, dem, was geschieht, einen Sinn zu geben und die innere Handlungsfähigkeit zu erweitern.

Ergebnisoffen und kreativ
Es wird kein Ergebnis vorgegeben, sondern Ihre Themen werden mit allen gemeinsam bearbeitet und neue Möglichkeiten werden zum Wohle aller ausprobiert.

Vorurteils- und wertungsfrei
Innere Normen und Überzeugungen können den Blick auf neue Sichtweisen versperren. Hier gilt es, diese aufzulösen, um Neues zu ermöglichen und Werte neu zu definieren.